Schreibe ein Buch, was das Zeug zum Bestseller hat
Ein Buch zu schreiben ist für viele ganz weit weg. Doch so weit ist es gar nicht. Wenn Du ein Thema hast was Dich anmacht, Dich von innen heraus anfeuert, dann liefere ich Dir hier die Outline für Dein Buch. Doch bevor wir einsteigen hier meine Tipps um das Buch in 4 bis 12 Wochen vollständig zu schreiben.
- Suche Dir das Thema aus (worüber sprichst Du am meisten, was liest Du am häufigsten und was fällt Dir sehr leicht?)
- Lege fest, was das Ziel des Buches ist (Was soll Dein Leser davon haben?)
- Blocke Dir jeden Tag 60 Minuten Deiner Zeit.
- Wende die 50/10 Regel an um diese Zeit effektiv zu nutzen (50 Minuten arbeiten – 10 Minuten frische Luft)
- In der Zeit des Schreibens solltest Du alle Störungen eleminieren. Jede Ablenkung kostet Dich 15 Minuten Deiner Zeit und nach vier Störungen bleibt von der Stunde effektiv nichst übrig.
- Was solltest Du eleminieren: e-Mail Pop-Ups, Social Media Pop Ups, Telefon, Handy, Besuch, etc…
- Dann entscheide Dich ob Du lieber selber schreiben möchtest oder was ich bevorzuge, es diktierts. Du kannst mit Deinem Handy oder mit einem Diktiergerät arbeiten. Dann sendest Du diese Dateien an einen Schreibservice. Im Schnitt kostet ein guter etwa 1,50 Euro pro Minute Diktat. (Wichtig: Jedes Diktat beginnst Du mit dem Titel, was Du gerade machst, damit die Zuordnung leichter fällt.) Wenn Du eine gute Schreibkraft möchtest, die sehr schnell arbeitet. Dann kontaktiere Judith Vetter und richte ihr einen guten Gruß aus. Kontaktdaten: Am Breul 3 | 61194 Niddatal Fon: 06187 952525 | Fax: 06187 4139285 | Mobil: 0178 4583787E-Mail: service@express-schreibdienst.de | www.express-schreibdienst.de
- Mache zuerst einen Plan nach dem u.a. Aufbau. Je nachdem was Du schreiben möchtest.
- TUE ES
- Gebe es dann entweder zum Lektor oder zum Korrektoraten
- Vergebe einen Freelancer Auftrag für das Cover
- Vermarkte es. Wenn Du dazu Fragen hast, freue ich mich über einen Auftrag Dich in einem Telefon-Caoching oder 1:2:1 zu begleiten. Ich selber habe mittlerweile 2 Amazon Kindle Bestseller geschrieben.
Wieso habe ich den Aufbau genau so gewählt?
Es ist nicht mein Aufbau, ich habe diesen lange gesucht. Er stammt von einem der besten Agenten für Fachbücher. Er hat mit dieser Struktur unzählige Bestseller produziert. Und nun profitierst Du davon. Du wirst sehen, wenn Du Dich daran hältst, geht es sehr viel einfacher.
Aufbau eines Buches
Einleitung: (Kontext)
- Was ist das Problem? Grund für das Buch
- Die Welt hat sich verändert
- Die neuen Möglichkeiten
- Meine Kurze eigene Geschichte
- Es ist möglich auch für Dich lieber Leser
- Überblick über das Buch
Kapitel 1: (Kontext)
- aktuelle Situation des Problems
- spezielle Veränderung in diesem Prozess
- schlechte Nachrichten über was nicht funktioniert
- Neue Art der Lösung nötig
- Wer gewinnt – wer verliert
- Wie habe ich das alles heraus gefunden? (Herausforderung – Lösung)
Kapitel 2: (Experte)
- Meine Geschichte vom Kampf / Hürden
- Meine Geschiche von der Lösung
- Meine Erfolge, Testimonials
Kapitel 3: (Lösung)
- Lösungssystem
- Überblick des Systems
- Die größten Fehler von Mesnchen / Hindernissen
- Wie überwindet ma diese Hindernisse?
Kapitel 4: (Lösung)
- Jeder Lösungsbaustein ein Kapitel
Schlussfolgerung:
- Zusammenfassung
- 1. Schritt, der nötig ist, einzusteigen oder es umzusetzen
- Bedeutende Geschichte von Erfolg des Systems
- Motivationsabschluss
Nach diesem Aufbau schaffst Du es normalerweise binnen 4 Wochen (Diktat) bis zu 3 Monaten (selber schreiben) ein Buch mit einem guten Inhalt zu produzieren.
Aufbau eines ebooks
10 Schritte für den Inhalt
Ein ebook unterscheidet sich von einem Buch in vielen Punkten. Hier geht es speziell um ein Standalone ebook. Da bei Büchern, das zugehörige ebook immer identisch ist, soll dieser Aufbau nur dem Branding, dem Listbuilding oder der Verkaufseinleitung dienen.
Ein ebook ist als Einzelprodukt, als Ergänzungsprodukt, Bonusleistung oder Marketingeinstieg super geeignet. Auch eignet es sich hervorragend als Beigabe in einem Funnel (Marketingtrichter) oder als Grund für ein Opt-In Verfahren (e-Mail Einsammelseite auch Landing Page genannt).
- Versprechen / Vision
- Ergebnis / Nutzen
- Problem / Was hindert Dich
- Referenz / Ich selbst oder Andere
- Meine Geschichte / Was ist mir schlimmes passiert
- Meine Geschichte / Was war mein Weg – Lösung
- Mythen / Was wurde bisher nicht gesagt#
- Neue Lösung (60 % des Inhaltes !!!)
- Tipps für die Umsetzung
- Was tue ich als ertes / Anleitung zuum ersten Schritt
- Eventuell CTA (call to action – Handlungsaufforderung) / Eintrag Liste etc…
Die Ansprache sollte immer persönlich sein und wahlweise in Du oder Sie Form erfolgen. Ich persönlich bevorzuge die Du Form. Doch das solltest Du von Deinem Thema und Deiner Zielgruppe abhängig machen.