Wie Du Deine Vertriebsstärke steigerst
Wenn Du Interesse an Verkäufen hast, oder im Vertrieb tätig sein möchtest oder gar diesen Menschen helfen willst, dann solltest Du Dir genau anschauen, was der Vertrieb möchte und wo er steht. Noch wichtiger ist es zu erkennen wo sich der Vertriebler gerne sieht..
„Spannend… fast 9 von 10 Verkäufern sehen sich als Erfolgsfaktor für die Firma, aber nicht einmal 6 von 10 sind bereit im Team zusammen zu arbeiten. Jeder 8. verweigert die Kooperation total“ schreibt mein BNI Kollege Stefan Gössler aus Friedrichshafen und er hat sowas von Recht. In diesem Report sind die Fakten einmal ausgerollt…
Erschreckend wie unterschiedlich die eigene Wahrnehmung doch ist.
Mir fallen noch weitere Punkte auf und das ist nur der Anfang:
- Produkte und Marke sind als sehr gut bewertet und gleichzeitig werden zu viele Produkte bemängelt und wenn der Vertriebler könnte würde er die Produkte bereinigen. (OK, alles klar)
- 80 % sagen, sie kennen ihr wichtigsten Kunden aber 49% sagen, dass sie Kerngruppendefinition nicht bekannt ist. (Mmmmmh)
- Der Vertriebler ist sich sicher einen wichtigen Beitrag zum Unternehmererfolg zu leisten und im gleichen Atemzug sind sie unglücklich, da das Glücksempfinden fehlt. Zumindest bei mehr als der Hälfte der Befragten. (Echt man, das ist hartet Tobak)
Was soll der Quatsch? Entweder ich bin glücklich mit meiner Vertriebsrolle und leiste dadurch mit meinen Produkten einen wertvollen Beitrag für den Menschen und das Unternehmen, oder ich bin im falschen Film. Den wenn Dein Lebensfilm Dich nicht glücklich macht, dann wird es aus meiner Sicht Zeit, endlich zu handeln.
Hier meine Anleitung zum Glücklichsein im Vertrieb
- Entscheide Dich was Du wirklich für den Menschen gutes Tun möchtest (passt es zu Deinem Traum und Deiner Vision?)
- Überlege Dir ob Du auf Provision oder Festgehalt oder Beidem arbeiten möchtest
- Suche das passende Unternehmen mit den richtigen Produkten
- Teste es zunächst selber
- Prüfe die Philosophie des Unternehmens
- Hat es eine Vision, Werte und klare Verhaltensrichtlinen
- Such Dir Dein Gebiet aus, wo Du tätig sein möchtest
- Prüfe die Verdienstmöglichkeiten ganz genau
- Schaue ob das CRM-System (Kundenverwaltung – großes Problem im Vertrieb!) gut für Dich ist.
- Erstelle eine Potentialliste für Deine Produkte
- Erstelle einen Plan, wieviele Verkäufe Du benötigst
- Wie kannst Du es controllen
- Welche Marketing-Unterstützung bekommst Du
- Ist das Produkt (bzw. die Produkte) einfach mit einer Geschichte zu erklären?
- Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis
- Bist Du begeistert von allen Faktoren
- Ist es Dein Partner auch?
- Wenn ja, dann teste es aus und entscheide Dich dann für eine Zusammenarbeit und habe Spaß beim erzählen Deiner Geschichte…
Es gibt sicherlich noch mehr wichtige Punkte, doch der wichtigste ist, ob Du und Dein Partner hinter dem stehen was Du tust. Denn nur wenn Du mit Deinem Herzen eine Vertriebstätigkeit aufnimmst, hast Du die Chance, erfolgreich zu sein.
Wenn du Hilfe benötigst, buche doch ein Coaching zum Thema Selbstvermarktung auf Monatsbasis und steigere Deine Vertriebserfolge.
Rufe mich einfach unter +49-821-99889380 an.